Logo | B+M HolzWelt à AppenweierLogo | B+M HolzWelt à AppenweierLogo | B+M HolzWelt à AppenweierLogo | B+M HolzWelt à Appenweier
  • Construction
    • Bois de charpente
    • Bois raboté + façade
    • Panneaux
    • Isolation
    • Extension / rénovation
    • Magasin de bricolage
  • Habitat
    • Sols
    • Portes
    • Systèmes de rangement pour armoires
    • Panneaux
  • Jardin
    • Lames de terrasse
    • Brise-vue
    • Bois de construction pour le jardin
    • Détente au jardin
  • Service
  • B+M HolzWelt
    • Qui sommes-nous ?
    • Emplois
    • Références
  • Blog
  • DämmRaum
  • Contact
  • Français
    • Allemand
✕

Neuer Trend: OSB-Platten streichen und im Innenraum einsetzen.

OSB-Platten sind nur was für den Trocken- und Innenausbau? Von wegen! Die Grobspanplatten überzeugen auch im Innenbereich durch ihre markante Oberfläche. Der natürliche Look, die hohe Festigkeit und der unschlagbare Preis sind charakteristische Merkmale für OSB-Platten. Aber was bedeutet OSB eigentlich und woraus wird es hergestellt? Wir klären auf! OSB ist die Abkürzung für oriented strand board. Das bedeutet im übertragenen Sinne: eine Platte, die aus verleimten Holzspänen besteht. OSB-Platten setzen sich anteilig aus Recyclingmaterial, wie Spanabfällen von Furnier- oder Sperrholz, zusammen. Dadurch erhalten sie ihre charakteristische Oberfläche, die immer mehr an ästhetischer Relevanz gewinnt. Egal, ob in natürlicher Optik oder gestrichen – OSB-Platten werden immer angesagter bei der Innenraumgestaltung.

Neuer Trend: OSB-Platten streichen | B+M HolzWelt

OSB-Platten streichen: Vorbereitung und Farbe – das gilt es zu beachten.

Vorbereitung ist das A und O. Und die fängt schon beim Kauf Ihrer OSB-Platte an. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass Sie sich OSB-Platten für den Innenbereich zulegen. Denn diese sind für das Streichen und Lackieren geeignet. Anders als die Grobspanplatten, das ist die deutsche Bezeichnung für OSB-Platten, für den Außenbereich: Diese haben eine Beschichtung zum Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe, die bei der weiteren Verarbeitung beschädigt werden könnte. Denn im ersten Schritt schleifen Sie die Platten ab. Oder Sie kaufen direkt geschliffene Platten bei uns – die haben wir nämlich auch im Sortiment. Dann brauchen Sie nur noch einen unkomplizierten und schnellen Feinschliff vornehmen. So entsteht eine glatte Oberfläche, auf der Sie später streichen, lackieren, beizen oder ölen können. Ist das erledigt, reinigen Sie die Oberfläche mit Besen, Sauger oder einem nassen Tuch, um die Platte von Verunreinigungen zu befreien. Und dann heißt es: Warten. Denn die Platte sollte für mindestens 48 Stunden im Zielraum ruhen, um sich an Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu gewöhnen. Hat sich das Holz akklimatisiert, gehen Sie zum nächsten Schritt über. Sperrgrundierung ist hier das Stichwort. Diese tragen Sie auf, um später das Absorbieren der Farbe zu verhindern, denn das kann zu unschönen Wölbungen der Oberfläche führen.

Nun zu den Farben: Grundsätzlich können Sie jede Wand- oder Holzfarbe verwenden. Egal, ob Acryl-, Dispersion- oder Kreidefarbe – alles ist möglich! Wichtig ist nur, dass Sie Farbe und Grundierung auf keinen Fall mischen. Bei Acrylfarben verwenden Sie am besten eine Sperrgrundierung und Versiegelung. Bei Wandfarbe einen Isoliergrund statt normaler Holzgrundierung. So treten später keine Reststoffe aus dem Holz und greifen Ihre Farbe an.

Vier Wege wie Sie OSB-Platten bearbeiten können.

Sie wollen die natürliche Oberfläche der OSB-Platten beibehalten und lediglich für den Einsatz im Innenraum tauglich machen? Auch kein Problem – hier zeigen wir Ihnen wie Sie die angesagten Grobspanplatten bearbeiten können:

  • OSB-Platten wachsen oder ölen

    Eine Variante zur Bearbeitung von OSB-Platten ist das Wachsen oder Ölen. Dazu verwenden Sie am besten Leinölfirnisse oder Hartwachsöle. Diese sind besonders leicht zu handhaben und lassen sich mit einem Tuch oder einem breiten Pinsel auftragen.

  • OSB-Platten beizen

    Lust auf eine interessante Oberfläche? Probieren Sie es mit Beizen! Denn dadurch entsteht ein stilvolles Farbspiel auf der OSB-Platte. Je öfter Sie beizen, desto dunkler wird die Oberfläche. Abschließend sollten Sie noch einen Schutzlack auftragen.

  • OSB-Platten streichen

    Sie wollen doch lieber streichen? Sind alle Vorbereitungen getroffen, kann es ans Streichen der Platte gehen. Wählen Sie dafür eine neue Farbwalze und tragen Sie die Farbe mit gleichmäßigen und ruhigen Bewegungen auf. Diesen Vorgang wiederholen Sie, bis die Farbe deckend aufgetragen ist.

  • OSB-Platten lackieren

    Zum Lackieren eignet sich lösungsmittelhaltiger Lack – besonders die seidenmatte Ausführung. Für die Grundierung verdünnen Sie den Lack zu 20 % und tragen ihn gleichmäßig auf. Nach zwölf Stunden Trocknen schleifen Sie die Platte und tragen noch eine Schicht 10 % verdünnten Lack auf. Diesen Vorgang wiederholen Sie zwei bis drei Mal.

Keine Lust auf OSB? Probieren Sie es mit ESB-Platten von elka!

Die grobe Optik von OSB-Platten trifft nicht Ihren Geschmack und Sie hätten es gerne etwas feiner und dezenter? Dann sehen Sie sich die ESB-Platten von elka an! Diese werden aus frischen Holzspänen von heimischen Nadelbäumen hergestellt und kommen zum größten Teil aus dem eigenen Sägewerk – ohne lange Anfahrtswege.

Neuer Trend: OSB-Platten streichen | B+M HolzWelt

Lassen Sie sich durch unsere Referenzen inspirieren.

Sie sind eher der praktische Typ? Und lassen sich daher gerne von bereits umgesetzten Projekten begeistern? Dann klicken Sie sich doch mal durch unsere Referenzen. Dort geben wir Ihnen einen umfassenden, ehrlichen und inspirierenden Einblick in unsere tägliche Arbeit. Wir zeigen Ihnen verschiedene Projekte aus den Bereichen Garten, Wohnen, Bauelemente und Bauen. Wir sind uns sicher, dass auch für Sie etwas dabei ist. Worauf warten Sie noch? Holen Sie sich zahlreiche Inspirationen für Ihre zukünftigen Pläne und landen auch Sie damit in unser Referenz-Übersicht!

Zu unseren Referenzen
Image : vous avez besoin d’aide ? | B+M HolzWelt à Appenweier

Beratung gewünscht? Jetzt Termin vereinbaren!

Sie möchten sich unsere Produkte live vor Ort ansehen? Und Ihre Fragen am besten persönlich mit unseren kompetenten Fachberatern klären? Dann nutzen Sie schnell und unkompliziert unser praktisches Online-Terminvereinbarungstool!

Jetzt Termin vereinbaren

Neuigkeiten aus der HolzWelt

Holen Sie sich wichtige Informationen, Tipps und Tricks sowie die aktuellsten Themen aus der HolzWelt direkt nach Hause in Ihr Postfach. Ganz einfach mit unserem Newsletter.

*Pflichtfelder
Pictogramme : symbole e-mail | B+M HolzWelt à Appenweier

Related posts

Bauträger Dach Ausbau | B+M HolzWelt in Appenweier, Würzburg und Neuwirtshaus
17. janvier 2023

Dachausbau umsetzen: So schaffen Sie neuen Wohnraum in Ihrem Zuhause.


Read more
Altbau Sanierung Modernisierung  | B+M HolzWelt in Appenweier
15. novembre 2022

Auf die Sanierung folgt die Modernisierung: So unterstützen wir Sie.


Read more
Wohnen mit Holz | B+M HolzWelt in Appenweier
6. octobre 2022

Wohnen mit Holz: Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine gemütliche, hölzerne Wohnoase.


Read more

Contact et horaires d'ouverture Mentions légales Protection des données CGV

OPUS Marketing Logo weiss

Français
  • Français
  • Allemand





      Contact
      Contact
      Téléphone
      Téléphone
      Heures d'ouverture
      Heures d'ouverture
      Rendez-vous
      Rendez-vous